Derzeit arbiete ich an einem zweiten Buch, in dem ich meine Erfahrungen mit der Anwendung meines einen didaktischen Stils der „narrativen Medizin“ bei verschiedenen Lehrveranstalltungen beschreibe und diskutiere.
Für interessierte ist das Kapitel über „Psychosen“ schon in englischer Sprache als Preprint verfügbar: https://osf.io/preprints/edarxiv/agvke
Weitere aktuelle Forschungsprojekte:
- Betreuung der qualitativen Doktorarbeit von Frau Carolin Lammermann (Uni Tübingen) zu Behandlungsstrategien in der Primärversorgung bei Schlafstörungen mittels Inhaltsanalyse und teilnarrativen Interviews
- Mitglied der interdisziplinären Expertengruppe im Bereich „medical Humanities“ die aus der Kooperation der Uni Tübingen mit der Uni Chappel Hills, North Carolina entstanden ist. Als erstes Projekt soll das Konzept der „Ambivalenz“ in verschiedenen Erzählungen zu Anorexie mit den verschiedenen fachlichen Hintergründen untersucht werden.
- Grounded-Theory basierte Untersuchung der Repräsentation psychischer Krankheiten auf TikTok zusammen mit Studierenden der Uni Bratislava
Schreibe einen Kommentar